Das Projekt
Wir machen den Jugendlichen mit Fluchterfahrung ein sinnstiftendes Freizeitangebot.
Junge Leute begeben sich in den Atelierräumen des MEMORY-LAB in ein nicht so fernes Zukunftsszenario. Unter künstlerischer Leitung von Wolfgang Moll entwickeln sie ein phantasievolles Science-Fiction-Setting einer bemannten Raumfahrt durchs Weltall.
Wir fertigen gemeinschaftlich ein Geschichtengerüst an, stellen die Protagonisten vor, bauen die erforderlichen Kulissen und setzen schließlich die Story technisch, hörbar und visuell zur Aufführung in Szene. In diesem Projekt sind die Akteure aufgefordert, ihre schöpferischen Potentiale von Spiel, Vorstellungsvermögen und handwerklichem Geschick kennenzulernen und anzuwenden. Wir wenden uns an Teilnehmer*innen, die Interesse an poetisch und technisch-kreativer Mitarbeit haben.
Fakten
immer Freitags von 15:00-17:30h
außerhalb der BW-Schulferien
Freizeitangebot als kostenfreier Jahreskurs, sowie zwei Workshops
Projektstart ist der 25.09.2020 mit der Infoveranstaltung.
Für Jugendliche mit Fluchterfahrung im Alter von 12-18 Jahren.
Projektleitung und Medienkünstler
Wolfgang Moll
Dozent, Dramaturg
Marcus Patrick Rehberg
Träger
Bündnis Menschenrechtsbildung e.V., Ulm
Förderer

Bündnispartner
Oberlin e.V.
Guter Hirte e.V.
Stadt Ulm / Diakonie Ulm
Rechte
© Wolfgang Moll MEMORY-LAB 2020
